• Home
    St. Peter und Paul, Olching
  • Home
    St. Elisabeth, Esting
  • Home
    Schlosskapelle, Esting
  • Home
    St. Stephanus, Esting
  • Home
    St. Johannes Nepomuk, Geiselbullach

Herzlich willkommen im Pfarrverband Esting-Olching

Der Pfarrverband Esting-Olching besteht aus den Pfarreien St. Elisabeth Esting mit ca. 2200 Katholiken und St. Peter und Paul Olching mit ca. 7300 Katholiken.
Unser Pfarrverband befindet sich an den idyllischen Amperauen zwischen Fürstenfeldbruck und Dachau. Er gehört zum Erzbistum München und Freising und ist Teil des Dekanats Fürstenfeldbruck.

Auf diesen Seiten erfahren Sie mehr über das bunte Leben eines Pfarrverbandes im Münchner Umland, der 2012 gegründet wurde.

Neben den Terminen für die Gottesdienste und Veranstaltungen können Sie sich hier auch über die Gruppen, Organisation und das vielfältige Pfarrleben unserer beiden Gemeinden informieren.

Wir freuen uns, dass Sie sich für den Pfarrverband interessieren.

Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, wenden Sie sich bitte an eines der Pfarrbüros:

st-elisabeth.esting@ebmuc.de

St-Peter-und-Paul.Olching@ebmuc.de

 

NEWS

Kommt gut an: Osterbüchertisch von Olchinger Spielwarenladen im Kindergarten St. Elisabeth – 28.03.2025

Petra Gartner, Leiterin der Kinderbuchabteilung bei „Treffpunkt Wagner“, hat gemeinsam mit dem Elternbeirat des Kindergartens eine bunte Auswahl altersgerechter Bücher zusammengestellt, die nun für zwei Wochen im Kindergarten ausliegen. Von Ostergeschichten über Vorschulübungshefte bis hin zu Wissensbüchern und Bastelheften ist alles dabei. Die Kindergartenkinder können die Bücher gemeinsam mit ihren Eltern durchblättern und ganz einfach über ein Bestellformular bestellen. Das Team von „Treffpunkt Wagner“ liefert die bestellten Bücher dann ganz bequem direkt in den Kindergarten – und das rechtzeitig vor Ostern, falls das ein oder andere Buch ein Geschenk vom Osterhasen sein soll. Auch die vier Kindergartengruppen von St. Elisabeth freuen sich sehr über den Büchertisch: Jede Gruppe darf sich dort neue Bücher im Wert von 75 Euro aussuchen. Die Kosten übernimmt der Elternbeirat.
Text und Fotos: Stefanie Heiß

Wunderbar geschaffen – Ökumen. Weltgebetstag in Evang. Johanneskirche – 25.03.2025

Rund 100 Personen nahmen an dem Gottesdienst teil, bei dem die Gottesdienstbesucherinnen und – besucher durch Geschichten von drei Frauen der Cookinseln in die Maori-Kultur eintauchten. Der Gottesdienst wurde vom Chor United und einer Solistin an der Geige musikalisch untermalt. Anschließend gab es ein geselliges Beisammensein im Gemeindehaus mit 80 Gästen, bei dem landestypische Speisen wie Chicken Fa Fa, Bananenbrot und tropisches Früchtecurry serviert wurden. Das ökumenische WGT-Team um Uta Böhm sorgte für die Vorbereitung des Gottesdienstes sowie des Essens.

 

Ankündigung: Nächstes Jahr wird der Weltgebetstag mit dem Gastgeberland Nigeria am 6. März 2026 stattfinden.
Text und Bilder: Vorbereitungsteam Weltgebetstag

Neuer Pfarrbrief erschienen – 18.03.2025

Hier steht Ihnen der Pfarrbrief bereits zum download zur Verfügung:
Ein herzliches Vergelt´s Gott den Mitgliedern des Redaktionsteams, die wieder einen schönen und ansprechenden Pfarrbrief erstellt haben.

Einkehrtag in St. Ottilien – 13.03.2025

Alle Teilnehmerinnen zeigten sich begeistert über die kurzweilige und zugleich tiefgründige Präsentation durch den Herrn Erzabt. Dankbar äußerte man sich übereinstimmend, dass man gerne im nächsten Jahr wieder am „Einkehrtag (nicht nur) für Frauen“ teilnehmen möchte.
Text und Bild: U. Schmüser

Hirtenbrief von Reinhard Kardinal Marx – 8.03.2025

Marx nennt darin drei Punkte, die aus christlicher Perspektive für eine menschenwürdige Politik wichtig seien:

  • Die unveräußerliche Würde eines jeden Menschen und die damit einhergehende Abgrenzung zu jeglichem Nationalismus, Rassenwahn und völkischem Gedankengut
  • Die Schaffung eines Gemeinwesens mit Chancengleichheit und die Veränderung der Welt zum Guten hin
  • Offenheit für geregelte Migration und positive Sicht auf die Migrationsbewegung.
Zugleich betont Marx, dass es aber nicht darum gehe, Utopien von einem Paradies auf Erden herzustellen. Auch Jesus habe der Versuchung widerstanden, ein politischer Messias zu sein. Dennoch seien wir Christen Als Pilger der Hoffnung aufgerufen, an einer menschenwürdigen Welt mit zu bauen.
Der Hirtenbrief von Kardinal Marx steht Ihnen hier zum download zur Verfügung: Hirtenwort zu Beginn der österlichen Bußzeit 2025
Bild: © R. Kiderle, Kardinal Reinhard Marx bei der Priesterweihe 2021 im Münchner Liebfrauendom,

Wochenbrief

Hier können Sie den aktuellen Wochenbrief als PDF downloaden:

Kalender

März 2025
MDMDFSS
      1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31       
« Feb.   Apr. »