• Home
    St. Peter und Paul, Olching
  • Home
    St. Elisabeth, Esting
  • Home
    Schlosskapelle, Esting
  • Home
    St. Stephanus, Esting
  • Home
    St. Johannes Nepomuk, Geiselbullach

Herzlich willkommen im Pfarrverband Esting-Olching

Der Pfarrverband Esting-Olching besteht aus den Pfarreien St. Elisabeth Esting mit ca. 2200 Katholiken und St. Peter und Paul Olching mit ca. 7300 Katholiken.
Unser Pfarrverband befindet sich an den idyllischen Amperauen zwischen Fürstenfeldbruck und Dachau. Er gehört zum Erzbistum München und Freising und ist Teil des Dekanats Fürstenfeldbruck.

Auf diesen Seiten erfahren Sie mehr über das bunte Leben eines Pfarrverbandes im Münchner Umland, der 2012 gegründet wurde.

Neben den Terminen für die Gottesdienste und Veranstaltungen können Sie sich hier auch über die Gruppen, Organisation und das vielfältige Pfarrleben unserer beiden Gemeinden informieren.

Wir freuen uns, dass Sie sich für den Pfarrverband interessieren.

Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, wenden Sie sich bitte an eines der Pfarrbüros:

st-elisabeth.esting@ebmuc.de

St-Peter-und-Paul.Olching@ebmuc.de

 

NEWS

Allerheiligen und Allerseelen: Gottesdienste und Gräbersegnungen – 28.10.2025

hl. Messen zu Allerheiligen, 01. November 2025 

  • 08.30 Uhr hl. Messe St. Stephanus, Esting
  • 10 Uhr Hochamt mit Musik für Orgel und Trompete, St. Peter und Paul, Olching
  • 10 Uhr hl. Messe, St. Elisabeth, Esting
    Die reguläre Samstags-Messe am Abend um 18 Uhr entfällt wg. Feiertag! 
Totengedenken zu Allerheiligen, 01. November

  • 14 Uhr Andacht im Friedhof St. Stephanus, Esting, anschl. Gräbersegnung
  • 14 Uhr Andacht in der Pfarrkirche St. Peter und Paul mit Gedenken der Verstorbenen des vergangenen Jahres
    ca. 14.45 Uhr Gräbersegnung auf dem alten Friedhof
    ca. 15.15 Uhr Gräbersegnung auf dem Parkfriedhof
Allerseelen, 02. November 2025

  • 9 Uhr Requiem für alle Verstorbenen der Pfarrgemeinde, St. Elisabeth Esting
  • 10.30 Uhr Requiem für alle Verstorbenen der Pfarrgemeinde, St. Peter und Paul Olching, es singt der Kirchenchor
Bild: V. Nette

Gottesdienst mit Schützenjubiläum 75 Jahre Waidmannsheil Esting – 26.10.2025

Neben dem Festverein nahmen daran die Fahnenabordnungen der Estinger Ortsvereine sowie der anderen Schützenvereine Olchings teil. Die Stadt wurde vertreten von 2. Bürgermeister Maximilian Gigl.
In seiner Predigt betonte Pfarradministrator Josef Steindlmüller, dass stabile Gemeinschaften von der Treue der Mitglieder lebe. Das gelte für eine Glaubensgemeinschaft genauso wie für die Gemeinschaft der Vereine. Durch die Treue der Mitglieder habe der Festverein Vieles bewirken und für die Gesellschaft leisten können, so Steindlmüller weiter.
Am Ende des Gottesdienstes sangen die Besucherinnen und Besucher die Bayernhymne, ehe es zur Feier in das Schützenheim ging.

Start der Firmvorbereitung: „Ich- getauft auf einen Namen. Alles über meinen Wert bei Gott“ – 25.10.2025

 Die Jugendlichen werden an 5 Vorbereitungstagen, Projekten, Gottesdiensten, Beichte/Gespräch und einem gemeinsamen Wochenende in Benediktbeuern auf die Firmung am 8. Mai vorbereitet. Verschiedene Themen wie der eigene Glaube, Zusagen Gottes, sowie der Heilige Geist finden Raum zur Sprache zu kommen und werden vertieft. Unterstützt wird die Firmvorbereitung von 15 FirmhelferInnen und Kaplan Sebastian König. Vielen herzlichen Dank an alle FimhelferInnen für die großartige Unterstützung und Zusammenarbeit. Im Anschluss an die Vorbereitungseinheit wurde ein gemeinsamer Gottesdienst mit allen Firmlingen, Familien und Paten in der Pfarrkirche St Elisabeth in Esting zum Thema „Gott geht mit.“ gefeiert. Mit Fußspuren am Boden der Kirche wurde in die Biographie des Lebens geschaut und Gottes Präsenz biblisch vertieft. Am Ende bekam jeder Firmling eine Fußspur als Schlüsselanhänger mit auf den Weg.
Bild: V. Nette

Kindergartenkinder besuchen Erntedankaltar – 24.10.2025

Die Erzieherinnen besprechen mit den Kindern, wo das Essen herkommt, welches Obst und Gemüse wann geerntet wird und erklären ihnen, dass Erntedank gefeiert wird, um sich bei Gott für die gute Ernte zu bedanken.
Text und Bild: Stefanie Heiß

Andacht Anders zum Thema: „Tot. Endgültig?“ der Offenen Kirche – 23.10.2025

Der Tod wirkt endgültig, unbegreiflich, manchmal auch beängstigend. Und doch gehört er zum Leben dazu, wie der Abend zum Tag. Der Glaube hilft uns, den Tod nicht nur als Ende zu sehen, sondern als Übergang – als Weg, der in Gottes Ewigkeit führt. In Anlehnung an die Ausstellung der “Offenen Kirche” mit dem Thema „Tot. Endgültig?“ haben Pastoralreferentin Verena Nette und Kaplan Sebastian König in Gebeten, Geschichten, Liedern und Symbolen die Zusagen und Verheißungen Gottes zum Leben nach dem Tod herausgearbeitet.
Beispielsweise Joh 11,25–26: „Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt; und wer da lebt und an mich glaubt, der wird nimmermehr sterben.“ Als Symbol dafür wurde das Kreuz in die Mitte gelegt. Alle Symbole und Bibelstellen zeigten letztlich: endgültig heißt nicht: „Es ist aus“, sondern: „Es wird vollendet“.
Die Ausstellung der Offenen Kirche „Tot. Endgültig?“ ist noch bis zum 2.11. 25 in der Kirche Olching anzuschauen und bietet einen vielschichtigen Rahmen zum Thema Tod und Auferstehung, in der Trauer, Hoffnung, Glaube einen Raum finden…
Bilder: U. Schmüser

Wochenbrief

Hier können Sie den aktuellen Wochenbrief als PDF downloaden:

Kalender

Oktober 2025
MDMDFSS
   1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31   
« Sep.   Nov. »

Veranstaltungen