News

Eindrücke von den Kar – und Ostertagen in Esting und Olching – 21.04.2025

In Olching gestaltete den Gründonnerstagsgottesdienst die Choralschola, in Esting wusch Kaplan König in Anlehnung an die Fußwaschung Jesu 12 Pfarreimitgliedern die Füße.
Die Karfreitagsliturgie findet traditionell am Nachmittag statt, da Jesus gemäß Zeugnis der Evangelien um die 9. Stunde gestorben ist (heute 15 Uhr). Dabei wird das Kreuz gezeigt, enthüllt und verehrt.
Die Osternacht beginnt am Feuer, an dem die Osterkerze entzündet wird, dann wird sie in die dunkle Kirche getragen.
Das Licht wird in der Runde verteilt und so wird es heller in der Kirche. Es folgt das Osterlob und der Wortgottesdienst.
Schließlich folgt die hl. Eucharistie, das österliche Mahl
Bilder: H. Grill, G. Reiser, A. Dobner

Kinderkreuzweg im Schwaigfeld – 19.04.2025

 Zwischen den Stationen sangen alle gemeinsam auf dem Weg Lieder. Die Kinder durften mitmachen, Symbole tragen und an jeder Station gab es ein Stück Schnur in verschiedenen Farben, die zusammengebunden am Ende um ein kleines Holzkreuz gewickelt wurde. Das gebastelte Kreuz durften die Kinder dann nach Hause nehmen. Von der Kälte müde aber mit erfülltem Herzen waren sich alle einig, dass es ein schöner und bewegender Kreuzweg war. Ein großes Dankeschön an die Vorbereitungsgruppe vom Kindergottesdienst – Team!
Text und Bild: V. Nette

Impressionen vom Olchinger Palmsonntag – 13.04.2025

Nach der Segnung der Palmzweige durch Kaplan Sebastian König zog die Prozession um die Kirche herum. Die Erwachsenen gingen zur hl. Messe in die Pfarrkirche, die Kinder zogen weiter zum Pfarrheim. Dort gab es eine Kinderkirche mit Pastoralreferent Max Altmann und Praktikantin Veronika Schnitzenbaumer. Die Kinder durften dabei den Einzug nach Jerusalem mit Figuren bildlich auf dem Boden darstellen.
Bilder: M. Schmelzer, V. Nette

Impressionen vom Palmsonntag in Esting – 13.04.2025

Der Gottesdienst begann mit der Palmweihe auf dem Platz vor dem Feuerwehrhaus. Anschließend zogen die Gottesdienstbesucher in einer Prozession zur Pfarrkirche. Dabei wurde auch die Figur eines Esels mitgezogen. In der Pfarrkirche wurde die Passion nach Lukas vorgetragen, die zum Teil vom Kinderchor unter der Leitung von Frau Mazur gesungen wurde.
Im Anschluss an den Gottesdienst traf man sich zum Frühschoppen im Pfarrheim, der vom Bastelkreis Esting e.V. im Rahmen des Osterbasars ausgerichtet wurde. Ein herzliches Vergelt´s Gott gilt der Feuerwehr Esting für das Absperren und die Verkehrssicherung an der Schlossstraße!
Bilder: H. Grill

Beichtgelegenheiten in der Karwoche – 13.04.2025

  • Karfreitag, 18.04.2025, 11-12 Uhr, Pfarrkirche Olching
  • Karfreitag, 18.04.2025, ca. 16 Uhr (nach der Karfreitagsliturgie), Pfarrkirche Esting
  • Karsamstag, 19.04.2025, 10-11.30 Uhr, Pfarrkirche Olching

„Das Sakrament der Buße ist der wahre Zufluchtsort für Sünder, die wir alle sind. Hier werden uns die Lasten, die wir mit uns herumschleppen abgenommen. Nirgends sonst begegnen wir dem Erbarmen Gottes so unmittelbar, so direkt und so konkret, als wenn uns im Namen Jesu gesagt wird: Deine Sünden sind Dir vergeben!“
(Walter Kardinal Kasper, in: Barmherzigkeit, Grundbegriff des Evangeliums – Schlüssel christlicher Existenz)

Palmgottesdienst des Kindergartens St. Elisabeth in Esting – 12.04.2025

Dort erwarten sie schon zahlreiche Eltern, Geschwister und Großeltern. Pfarradministrator Josef Steindlmüller erklärt den Kindern mit einfachen Worten, was Jesus bei seinem Einzug in Jerusalem erlebt hat, und lässt dabei auch immer wieder die Kinder selbst zu Wort kommen. In einem kleinen Schauspiel stellen die Vorschulkinder schließlich den Einzug Jesu in Jerusalem auf seinem Esel nach. Die Kinder haben viele fröhliche Osterlieder mit ihren Erzieherinnen einstudiert, die sie während des Gottesdienstes singen. Abschließend segnet Pfarrer Steindlmüller die Palmzweige und lädt die Kinder ein, sie daheim hinter das Kreuz zu stecken, wie es Brauch ist.
Text und Bild: Stefanie Heiß, Elternbeirat KiGa St. Elisabeth

Kirchenputz in St. Peter und Paul – 6.04.2025

 

Dabei wurden die Altäre gereinigt, die Heiligenfiguren vorsichtig und mit Spezialtücher vom Staub befreit, die Beichtstühle aufgefrischt sowie die Bänke gründlich rausgeputzt. Am Schluss gab es für alle Mitwirkende eine Brotzeit in der Bibliothek. Organisiert und eingeteilt wurde der Tag von Alfred Gassner, Mitglied der Kirchenverwaltung. Vergelt´s Gott allen, die mitgeholfen haben!
Bilder: Alfred Gassner

 

Mitgliederversammlung des Frauenbunds Olching – 5.04.2025

Die Vorsitzende, Larissa Limbrunner, eröffnete die Versammlung mit einem herzlichen Willkommen und einem Rückblick auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Mehr als 170 Veranstaltungen, Gruppen oder Aktivitäten hat der Frauenbund Olching 2024 angeboten und damit rund 1.500 Menschen in Olching und der Umgebung miteinander vernetzt. Besonders hervorgehoben hat die Vorsitzende, dass der Frauenbund für alle Altersgruppen, von jungen Müttern bis zu Seniorinnen Veranstaltungen im Programm hat. „Diese Vielfalt macht den Frauenbund Olching aus.“
Mitglieder für langjährige Treue geehrt

Ein weiterer Höhepunkt der Versammlung war die Ehrung langjähriger Mitglieder. Insgesamt 16 Frauen wurden dieses Jahr für ihre Treue und ihr Engagement in bis zu 65 Jahren Vereinsmitgliedschaft ausgezeichnet. „Eure Hingabe und euer Einsatz sind ein wertvoller Beitrag zu unserer Gemeinschaft“, sagte die Vorsitzende während der Ehrungszeremonie und überreichte den Jubilarinnen eine Urkunde und eine Blume in den Vereinsfarben als kleines Zeichen der Anerkennung.

Abgerundet wurde die Veranstaltung durch ein geselliges Beisammensein, bei dem die Mitglieder die Gelegenheit hatten, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. „Wir freuen uns auf ein weiteres Jahr voller spannender Aktivitäten!“, fasste die Vorsitzende am Ende zusammen.
Der Frauenbund Olching bedankt sich bei allen Mitgliedern für ihr Engagement und freut sich auf ein erfolgreiches Jahr 2025.

Das aktuelle Veranstaltungsprogramm und alle Informationen finden Sie auf der Website: www.frauenbund-olching.de.

Foto: Ehrung langjähriger Mitglieder
Bildquelle: Frauenbund Olching

Andacht mal anders – 1.04.2025

Auf Initiative der Pastoralreferentin Verena Nette fand am Sonntagabend den 30.3. zum ersten Mal ein Gottesdienst der anderen Art statt. Zusammen mit Pastoralreferent Max Altmann und Gemeindepraktikantin Veronika Schnitzenbaumer wurde sich inhaltlich dem Thema: “Was erfüllt mein Herz” angenähert. Mit einem Ausschnitt aus dem Matthäusevangelium und der Frage nach dem wichtigsten Gebot sollte das eigene Herz sowie dessen Wünsche betrachtet werden.  Am Ende steht die Liebe, dien sich an Gott orientiert. Ein Herz zum Tragen durften alle Gottesdienstteilnehmer:innen mit nach Hause nehmen. Passende Musik und Lieder begleiteten durch Kirchenmusikerin Johanna Mazur die Andacht. Es sollen weitere Gottesdienste in diesem Format in regelmäßigen Abständen folgen. (Text: M.Altmann, Bilder: D.Dobner)

Kommt gut an: Osterbüchertisch von Olchinger Spielwarenladen im Kindergarten St. Elisabeth – 28.03.2025

Petra Gartner, Leiterin der Kinderbuchabteilung bei „Treffpunkt Wagner“, hat gemeinsam mit dem Elternbeirat des Kindergartens eine bunte Auswahl altersgerechter Bücher zusammengestellt, die nun für zwei Wochen im Kindergarten ausliegen. Von Ostergeschichten über Vorschulübungshefte bis hin zu Wissensbüchern und Bastelheften ist alles dabei. Die Kindergartenkinder können die Bücher gemeinsam mit ihren Eltern durchblättern und ganz einfach über ein Bestellformular bestellen. Das Team von „Treffpunkt Wagner“ liefert die bestellten Bücher dann ganz bequem direkt in den Kindergarten – und das rechtzeitig vor Ostern, falls das ein oder andere Buch ein Geschenk vom Osterhasen sein soll. Auch die vier Kindergartengruppen von St. Elisabeth freuen sich sehr über den Büchertisch: Jede Gruppe darf sich dort neue Bücher im Wert von 75 Euro aussuchen. Die Kosten übernimmt der Elternbeirat.
Text und Fotos: Stefanie Heiß

Wunderbar geschaffen – Ökumen. Weltgebetstag in Evang. Johanneskirche – 25.03.2025

Rund 100 Personen nahmen an dem Gottesdienst teil, bei dem die Gottesdienstbesucherinnen und – besucher durch Geschichten von drei Frauen der Cookinseln in die Maori-Kultur eintauchten. Der Gottesdienst wurde vom Chor United und einer Solistin an der Geige musikalisch untermalt. Anschließend gab es ein geselliges Beisammensein im Gemeindehaus mit 80 Gästen, bei dem landestypische Speisen wie Chicken Fa Fa, Bananenbrot und tropisches Früchtecurry serviert wurden. Das ökumenische WGT-Team um Uta Böhm sorgte für die Vorbereitung des Gottesdienstes sowie des Essens.

 

Ankündigung: Nächstes Jahr wird der Weltgebetstag mit dem Gastgeberland Nigeria am 6. März 2026 stattfinden.
Text und Bilder: Vorbereitungsteam Weltgebetstag

Neuer Pfarrbrief erschienen – 18.03.2025

Hier steht Ihnen der Pfarrbrief bereits zum download zur Verfügung:
Ein herzliches Vergelt´s Gott den Mitgliedern des Redaktionsteams, die wieder einen schönen und ansprechenden Pfarrbrief erstellt haben.

Einkehrtag in St. Ottilien – 13.03.2025

Alle Teilnehmerinnen zeigten sich begeistert über die kurzweilige und zugleich tiefgründige Präsentation durch den Herrn Erzabt. Dankbar äußerte man sich übereinstimmend, dass man gerne im nächsten Jahr wieder am “Einkehrtag (nicht nur) für Frauen” teilnehmen möchte.
Text und Bild: U. Schmüser

Start in die Fastenzeit – 6.03.2025

Nach den Gottesdiensten in den Seniorenheimen folgte am Nachmittag eine Andacht für Kinder im Schwaigfeldpfarrheim. Pastoralreferent Max Altmann und Praktikantin Veronika Schnitzenbaumer eröffneten dabei den Kindern einen Zugang zur Bedeutung des Aschermittwochs.
Am Abend fanden in den Pfarrkirchen St. Elisabeth und St. Peter und Paul jeweils eine heilige Messe statt, bei der die Asche gesegnet und auf das Haupt der Anwesenden in Form eines Kreuzes gestreut wurde. Die Ascher erinnert dabei an die Vergänglichkeit zugleich aber, indem sie in Form eines Kreuzes ausgestreut wird, an die christliche Hoffnung.
In Olching wurde der Gottesdienst von der Choralschola unter der Leitung von Wolfgang Lechner musikalisch gestaltet.
Hier können Sie die Predigt zum Aschermittwoch von Pfarradministrator Josef Steindlmüller nachhören:
Während der Fastenzeit wird in der Olchinger Kirche erneut auf den Gedanken des Bilderfastens zurückgegriffen. Mit einer Vorhang-Installation sind die bunten Fresken der Apsis bis zum Osterfest verdeckt. Im Zentrum steht die Farbe violett – die Farbe der Buße und Umkehr – sowie das Kreuz Jesu Christi, das Zeichen der Passion und der Erlösung.
Bilder: JS

Neue Praktikantin im Pfarrverband Esting-Olching – 5.03.2025

“Mein Name ist Vroni Schnitzenbaumer, und ich studiere Theologie – inzwischen im 8. Semester – mit dem Ziel, Pastoralreferentin zu werden. In den kommenden 6 Wochen darf ich mein Gemeindepraktikum bei Pastoralreferent Max Altmann hier im Pfarrverband absolvieren. Ich freue mich darauf, Einblicke in die pastorale Arbeit zu gewinnen, mitzuwirken und die ein oder anderen auch von Ihnen persönlich kennenzulernen!”
Wir heißen Frau Schnitzenbaumer sehr herzlich in Esting und Olching willkommen und wünschen ihr eine gesegnete Zeit in unserem Pfarrverband.
Bild: privat

 

 

 

Ministranten-Fasching – 25.02.2025

Zwischen bunten Luftballons, Luftschlangen, einem leckeren großen Buffet und viel guter Laune konnte man kreativ verkleidete Minis als Tiere, Berufe, Märchen- und Comicfiguren entdecken.
Es gab sogar eine eigene von den MV´s organisierte Bar mit leckeren bunten alkoholfreien Cocktails, von denen man nicht genug bekommen konnte und natürlich ein MV- DJ der für die perfekte Technik und Musik sorgte.
Mittelpunkt des Faschingsballs bildete eine Wetten-dass -Show per Power-Point, bei der alle Minis teilnahmen und viele lustigen Wetten gewannen. Zum Beispiel eine Kirche aus Bauklötzen in 3 Minuten erbauen, Gummischnüre ohne Hände essen, eine Klopapiermumie wickeln, eine Pyramide aus Menschen erbauen, Bonbons während eines Liedes nach Farben sortieren, um die Wette Sackhüpfen, Macarena tanzen etc. Alle waren sich am Ende einig: auf jeden Fall nächstes Jahr wieder!
Text und BIlder: Verena Nette

Kindergarten feiert Stopselball im Pfarrsaal St. Elisabeth – 25.02.2025

Zauberer Caldoni aus Gernlinden und seine Frau im Gespensterkostüm ziehen alle Register, um den rund 70 Kindern vom Kindergarten St. Elisabeth eine unvergessliche Faschingsparty zu bereiten. Dazu gehören jede Menge lustige Tänze, eine Polonaise durch den ganzen Saal und viele fliegende Bonbons. Das große Highlight bei den Zaubertricks: Der brennende Geldbeutel. Für Begeisterung sorgte auch der Auftritt der Olchinger Kindergarde OTF Kids mit ihrem neuen Programm „Sonne, Mond und Sterne“. Veranstaltet wird der Stopselball vom Elternbeirat des Kindergartens, der nicht nur die kulinarischer Versorgung übernimmt sondern auch jedes Jahr eine große Tombola mit 250 Preisen organisiert.
Text und Fotos: Stefanie Heiß

Faschingsgottesdienst mit den Olchinger Faschingsvereinen – 22.02.2025

Stellvertretend für alle Faschingsvereine begrüßte Ludwig Gruber vom Komitee Faschingszug die anwesenden Gottesdienstbesucher. Besonders erwähnte er dabei das Prinzenpaar der Stadt Olching, das Olchinger Jugendprinzenpaar sowie die beiden Prinzenpaare des befreundeten Pöckinger Faschingsclubs.
Pfarrer Frank Krauss von der evangelischen Johannesgemeinde predigte in Reimform und ging dabei auf die Ursprünge und die Bedeutung des Faschings ein. Anschließend wurde in Kleingruppen während eines meditativen Teils sich darüber ausgetauscht, was der Fasching einem persönlich bedeute.
Nach dem Gottesdienst ließen die Prinzenpaare und Vorstandsmitglieder vor der Kirche Luftballone steigen.
Bilder: M. Pinte

Pfarrbrief

Hier können Sie den aktuellen Pfarrbrief als PDF downloaden:

 

Kalender

April 2025
MDMDFSS
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30     
« März   Mai »